Dass unser Abenteuerspielplatz fest im Stadtteil St. Pauli verwurzelt ist, kann man auch daran sehen, dass der Baui immer wieder ins Viertel geht und die Menschen des Viertels auch auf den Baui kommen. Eine Anlass hierfür ist unser Open-Air-Sommerkino, das 1997 an mehreren lauen Abenden bei uns auf dem Platz stattfindet. "Riff Raff" und "Unter Schafen" sind zwei Filme, die das Publikum begeistern.
Ins Viertel gehen wir zum Beispiel an den Brunnenhof vor der Kirche. Hier richtet der Baui ein Straßenfußballturnier aus. In zwei Klassen (bis 13 Jahre und bis 17 Jahre) werden Startplätze für die Teilnahme am hamburgweiten Endturnier, dem "Wir!-Cup", ausgespielt. In der Bleicherstraße hingegen organisieren wir eine große Spielaktion. Unter dem Titel "Himmel und Hölle" quirlt es dabei munter durcheinander. Lauf- und Fangspiele bestimmen die Szene, bevor schließlich eine grandiose Schnitzeljagd quer durch St. Pauli für Spannung sorgt.
Zu einem weiteren Spielfest geht es sogar über die Grenzen des Stadtteils hinaus, genauer gesagt an den Elbkai in Neumühlen. Hier liegt die "Kalmar" ein großes Wohnschiff, auf dem unter extrem beengten Verhältnissen zahlreiche Flüchtlingsfamilien mit ihren Kindern untergebracht sind. Der Baui beteiligt sich an dem u.a. von unserem Partner e.p.a. organisierten Fest, bei dem unter dem Motto "Guck mal, wie die anderen leben - spielerisch einmischen" Spiele aus Nah und Fern gespielt werden. Zudem werden Gipsmasken gemacht und geschminkt, es gibt selbstgemachte Anstecker, Malwände, Seilspringen und Musik. Und abends machen wir dann (Spezialität des Bauis) Popcorn und Stockbrot am Lagerfeuer.