Unser Motto: Der Baui ist für alle da!
Vor allem aber sind wir da für die Kinder und Jugendlichen des Viertels, gleich welchen Alters oder welchen Geschlechts sie sind oder welche Nationalität oder Muttersprache sie haben. Aber auch Mütter und Väter sind bei uns willkommen.
Bei uns finden Kinder und Familien Rat und Hilfe, wir bieten Raum, um sich zu treffen, zum Klönschnack oder einfach nur zum "Abhängen".
Bei uns können Kinder...
- mit anderen Kindern spielen und neue Spiele kennen lernen,
- mit Hammer, Säge und anderen Werkzeugen arbeiten,
- mit Wasser, Feuer und Erde umgehen,
- Hühner versorgen, gärtnern und ernten,
- Fahrräder bauen und reparieren,
- klettern, schwimmen, Fußball spielen und Sport treiben,
- basteln, töpfern, werken und malen,
- kochen und backen und mit uns zu Mittag essen,
- an den Ferienfreizeiten im Zelt und mit dem Kanu Abenteuer bestehen,
- bei internationalen Kinder- und Jugendbegegnungen neue Freundschaften schließen,
- lachen, weinen, streiten und sich wieder versöhnen.
Was ist ein Abenteuerspielplatz?
Abenteuerspielplätze sind pädagogisch betreute Spielplätze, die den in der Stadt lebenden Kindern als Ausgleich für verlorengegangene, ehemals natürliche Spielflächen dienen. Es gibt dort Bereiche, die die Kinder nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können und sollen. Sie bauen Buden, lernen den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren, legen Gärten an, spielen, machen Feuer, kochen und treiben Sport.
Unseren Abenteuerspielplatz Am Brunnenhof, kurz Baui genannt, gibt es seit 1983. Es arbeiten hier sechs Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen. Aufgrund der langjährigen Tätigkeit auf dem Baui ist das Team sehr gut mit den Menschen und anderen Einrichtungen in St. Pauli vernetzt. Darüber hinaus haben wir wechselnde Praktikant*innen sowie ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus der Nachbarschaft.
Ziele unserer Arbeit sind unter anderem Aufbau und Weiterentwicklung von Kreativität, Phantasie, Selbstvertrauen und gewaltfreiem sozialem Miteinander. Darüber hinaus bieten wir Sozialberatung für Kinder, Eltern und Familien, die Unterstützung benötigen.